Die Firmengeschichte von Christian Goedeken jr. – Fisch & Seafood seit 1919

Christian Goedeken jr. blickt auf über 100 Jahre gelebte Tradition zurück. Aus kleinen Anfängen gewachsen, hat sich unser Unternehmen zu einem Experten für Fisch- und Seafood-Produkte entwickelt. Heute fertigen wir – vor den Toren Hamburgs – viele unserer Spezialitäten noch immer in liebevoller Handarbeit, selbstverständlich nach höchsten Qualitätsstandards.

Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Zeit und entdecken Sie, wie aus Erfahrung, Leidenschaft und Handwerk ein Unternehmen entstanden ist, das für Frische und Qualität steht.

Historische Verkaufsstelle mit Warenangebot und einem Verkäufer in einer Lagerhalle.

Feinster Fisch - just in time.

1919
Es ist der 14. August 1919, als Christian Goedeken in Hamburg sein gleichnamiges Traditionsunternehmen gründet. Zusammen mit seinem jüngsten Sohn Hugo macht er den Betrieb innerhalb kürzester Zeit zu einem Spezialisten für Meeresspezialitäten aus aller Welt. Die Ursprünge der Firmengeschichte reichen sogar bis ans Ende des 19. Jahrhunderts zurück. So ist Christian Goedeken auf einem Foto aus dem Jahre 1896 auf einem Lieferwagen seines ersten Unternehmens mit der Aufschrift „Christian Goedeken Co. Geestemünde Ellhorst“ zu sehen. Wegen der zentralen Lage des Hamburger Marktes mit seinen großen Importmöglichkeiten zieht es ihn aber im Jahre 1919 in die Hansestadt, wo er am „Fischmarkt 10“ sein zweites Unternehmen gründet.

 

1922
Goedekens jüngster Sohn Hugo tritt in das Geschäft ein. Dem Firmennamen „Christian Goedeken“ wird deshalb der Zusatz „jr.“ hinzugefügt. Schon früh pflegen die damaligen Betreiber einen intensiven Kundenkontakt und legen großen Wert darauf, ihre Kundschaft auch umfassend zu informieren. Dies tun sie mit einem „Fischnachrichtenblatt“, das sie wöchentlich herausbringen und das die Kunden bei jedem Postamt in Deutschland abonnieren können. „Delikate Ölsardinen, beste fette Ware in reinem Olivenöl“ ist dort beispielsweise in einer Ausgabe aus dem Jahre 1924 zu lesen.

Historische Fischnachrichten mit Überschriften und Fischillustration.
Historische Szene von Arbeitern in einer Werft, umgeben von Holzplanken und Geräten.

1935
Christian Goedeken zieht sich aus dem Geschäft zurück. Fünf Jahre später stirbt er. Schon damals wirbt das Unternehmen für Convenience-Produkte. „Christian Goedeken jr.“ ist ein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, frischen Fisch fertig portioniert und küchenfertig an den Kunden zu liefern.

 

1960
Während der 60er Jahre importiert das Unternehmen als eines der ersten in Deutschland hochwertige Tiefkühlprodukte aus Asien und wird zu einem der führenden Fisch- und Seafoodhändler für die gesamte gehobene Gastronomie. Schon damals ist „Christian Goedeken jr.“ für einen schnellen Lieferservice bekannt. Seinerzeit ist es vor allen der Nachtportier, der für Lieferzeiten just-in-time sorgt. Dessen Aufgabe ist es, von den Gastronomen nachts nach deren Geschäften die Bestellungen aufzunehmen. So kann die Ware gleich am nächsten Morgen mit der Bahn ins gesamte Bundesgebiet versandt werden.

Fischverarbeitung: Jemand schneidet Lachsfilets auf einem Tisch.

1978
Hugo Goedeken verkauft seine Firma an die Unternehmensgruppe Unilever, zumal seine beiden Töchter das Unternehmen nicht übernehmen wollen. Kurz danach folgt die Umwandlung in eine GmbH, wie sie auch heute noch besteht. Hugo Goedeken kann seinen Ruhestand nicht lange genießen und stirbt bereits am 27. November 1987.

 

1998
Der Fisch verliert als Kernkompetenz seine Bedeutung für Unilever und die Gruppe verkauft einzelne Firmen. Christian Goedeken soll abgewickelt werden. Doch 1998 übernimmt Karl-Heinz Führer das Unternehmen, saniert es und richtet es neu aus. Der Fischgroßhandel und der Standort am Fischmarkt in Hamburg werden an die Frische Paradies Gruppe (Oetker) verkauft. Die Firma zieht an einen neuen Standort nach Wentorf außerhalb von Hamburg, wo der Ausbau der Produktion von hochwertigen Seafood-Convenience-Produkten erfolgt.

Die Betriebsstätte von Christian Goedeken jr. von Außen bei Dämmerung

2006
Zu den Höhepunkten der Firmengeschichte gehört die Belieferung der VIP-Lounges in den Stadien der Fußballweltmeisterschaft mit Konfekten, Bouillabaisse, Lachstatar und anderen Produkten. Allein für das Finale in Berlin stellt Christian Goedeken jr. 4500 halbe gekochte Hummer her.

 

2024
Heute beschäftigt Christian Goedeken jr. 30 Mitarbeiter und beliefert regelmäßig circa 150 Großhändler sowie große Gastronomiebetriebe europaweit mit speziell entwickelten Produkten. Großkunden sind beispielsweise Block House Group, LSG Group, Gate Gourmet, Chefs Culinar, Transgourmet und Servicebund. Es ist das Bestreben der beiden Geschäftsführer Karl-Heinz und Martin Führer, weiterhin spezialisiert zu bleiben, interessante globale Trends zu verfolgen und noch internationaler zu arbeiten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.